Jedes Gemälde ein Original und Unikat

Jedes Gemälde ein Original und Unikat

NICHTS PASSENDES DABEI?

Gerne erstelle ich Ihnen auch ein Auftragsgemälde - Inspirationen finden Sie hier:

30 Tage Widerruf und kostenlose Rücksendung

Versicherter Versand in Länder der EU und in Schweiz

Kunstprojekte / Aufträge von Alexandra Brehm

Handgemalte Skifahrerbilder in Acryl

Handgemalte Skifahrer und Snowboardfahrer in Acryl

Die Künstlerin ist ebenfalls begeisterte Wintersportlerin, deshalb hat es ihr die Ski Malerei auch angetan. Skifahrer im Tiefschnee werden von der Künstlerin gerne auf die Leinwand gemalt. Kaufen Sie moderne und abstrakte Ski Malerei und Snowboardfahrer Bilder, die die Leidenschaft zum Wintersport verkörpern und spüren lassen.

Diese Skifahrer Gemälde können in ähnlicher Form in der Auftragsmalerei nochmal gemalt werden. Sie können aber auch gerne Ihre eigenen Wünsche in einem Wintersportbild äußern. Es gibt viele unterschiedliche Wintersportarten, bisher hat sich die Künstlerin auf Skiläufer / Skifahrer im Tiefschnee konzentriert. Gerne gestaltet sie aber auch Ihren Lieblingssport als Wandbild in Acryl auf Leinwand. Kein Tiefschneefahrer Gemälde wird 1:1 kopiert - jeder Skiläufer in Acryl ist ein handgemaltes Unikat.

Skifahrer Gemälde - Wandbilder Tiefschnee

Tiefschneefahren als Lebensgefühl

Die Ruhe der Berge frühmorgens, die Stille der Bergwälder in meter hohem Tiefschnee, die Sonne und das Rauschen der Nadelbäume - so beginnt ein perfekter Skitag und solche Wintersport Bilder finden sich in zahlreichen Illustrationen. Für jeden Skifläufer und  Snowboarder ist es das schönste, wenn er der morgens der erste auf der Piste ist und das Knirschen des frischen Schnees unter seinen Skiern spürt und hört. Dieses Gefühl kann man erst beschreiben, wenn man es erlebt hat und die ein oder anderen Schwünge ohne Sturz hinter sich bringt. Die Künstlerin versucht genau dieses Ski Gefühl einzufangen und in Ihren Wandbildern und Gemälden zum Ausdruck zu bringen.

Skifahren - etwas Adrenlin ist im Liftpreis enthalten

Skifahren und Snowboardfahren ist eine Sportart, der mit einem ziemlich hohen Aufwand (zeitlich und preislich) verbunden ist. Aber kein leidenschaftlicher Skifahrer und Boarder möchte deshalb seine Stunden auf den Skiern oder auf dem Snowboard missen. Je nach Können fährt man verschiedene Schwierigkeitsgrade, d.h. blaue, rote und schwarze Pisten, Buckel- und Tiefschnee Pisten. Für jeden Skiläufer und Snowboardfahrer gibt es die dementsprechenden Portion Adrenalin - gepaart mit einer grandiosen Aussicht und netten Menschen mit gleichen Ambitionen. Nach einem Wintersport Tag in den Bergen fühlt man sich wie neu geboren - zumindest bis zum nächsten Morgen. Da Skilaufen und Boarden jede Menge Muskeln beansprucht, kann man schon mal einen ordentlichen Muskelkater bekommen.

Ski Alpin - Wintersport Malerei

Skilaufen hat Tradition und Geschichte

Begründer des Alpinen Skilaufs ist Mathias Zdarsky aus Lilienfeld in Niederösterreich. Er absolvierte die erste Bergabfahrt auf Skiern, das auf dem Stemmfahren beruhte. Seine selbst konstruierten Skier wiesen eine Taillierung auf, die auch damals schon automatische Schwünge ermöglichten. Dadurch entwickelte er den ersten alpinen Skischwung. Ab 1920 nahm das Skilaufen auch langsam im Tourismus seinen ersten Aufschwung. Durch die Eisenbahn kamen mehr Besucher in die Berge - die ersten Skischulen eröffneten. Auch die Skifahrer Malerei zeigte Ihre ersten Gemälde mit den originellen Brettern und Skibindungen. 1936 fand das erste Skirennen bei den Olympischen Winterspielen statt. Auch dieses Event wird in zahlreichen Ölbildern festgehalten und immer mehr Wandbilder und Leinwandbilder von Skiläufern und Skifahrern entstanden. Durch den verstärkten Skilift- und Skipistenbau hielt der Skisport ab 1950 als Massensport in den Bergen Einzug, und ist bis heute der beliebteste Wintersport und bedeutendste Faktor des Wintertourismus.